Unsere Experten
Unser interdisziplinäres Team betreut Sie im Rahmen der neuen Versorgungsform “Sprechstunde für Langzeitüberlebende mit gynäkologischer Tumorerkrankung” schwerpunktmäßig am Charité Virchow-Klinikum. Die interprofessionelle Zusammenarbeit, als auch der Fokus auf Studien- und Forschungsaktivität, verdeutlichen die vielen Möglichkeiten die universitäre Medizin bieten kann. Damit gelingt es uns, ein sehr engmaschiges, sicheres Netz für die uns anvertrauten Patientinnen zu spannen, um eine exzellente Behandlung auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Durch unseren ganzheitlichen Beratungsansatz können wir Ihnen zahlreiche Interventionsmöglichkeiten bieten und somit auf Ihre Bedürfnisse als Patientin eingehen. Neben klinischen Untersuchungen und Maßnahmen, haben Sie auch die Möglichkeit Lifestyle-Beratung, Psychoonkologische Unterstützung oder Kreativetherapien in Anspruch zu nehmen.
Uns ist es deshalb ein besonderes Anliegen Ihnen die medizinisch und menschlich beste Behandlung zukommen zu lassen.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Ganzheitliche Versorgung
Universitäre Medizin
Über das Projekt
Ziel des Projektes ist die Etablierung und Evaluierung einer Sprechstunde für Langzeitüberlebende mit gynäkologischer Tumorerkrankung (long-term survivors, LTS), deren Erstdiagnose eines Ovarial-, Endometrium- oder Cervixkarzinoms mehr als fünf Jahre zurückliegt.
Wir arbeiten täglich an einer Verbesserung der Versorgung für Krebspatientinnen und wollen allen betroffenen Frauen ein Versorgungsangebot machen.
Wir setzen alles daran, Ihnen die bestmöglich Versorgung zu gewährleisten und mehr als nur reine Nachsorge anbieten zu können.