Im Rahmen der Erstvorstellung, die als Präsenztermin stattfindet, können Sie folgendes erwarten:

  • Ausführliches Gespräch über Vorerkrankungen, bisherige Tumortherapie, Soziale Aspekte, aktuellen Gesundheitszustand
  • Aushändigen Ihrer persönlichen Zugangscodes für die App/Homepage
  • Wir werden Sie bitten Fragebögen zur Lebensqualität und zum Screening bzgl. Langzeitnebenwirkungen auszufüllen. Dies ist im Optimalfall über einen persönlichen Login über die App/Homepage von zu Hause oder per Tablet in unserer Ambulanz möglich. Wir können Ihnen die Fragebögen alternativ auch nach Hause schicken.

 

In der Interventionsgruppe finden zusätzlich folgende Untersuchungen statt:

  • Tumornachsorge
  • Screening auf Langzeitnebenwirkungen
  • Ausführliches Beratungsgespräch hinsichtlich Prävention und Lifestyle-Aspekten
  • Erstellen Ihres persönlichen Survivorship Care Plans

Sollten bei Ihnen der Verdacht auf eine Langzeitnebenwirkung gestellt werden (z.B. Fatigue, Polyneuropathie, Chemobrain, mentale Gesundheit, Gesprächsbedarf bzgl. Sexualität) besteht die Möglichkeit diese in unserem interdisziplinären Team zu behandeln. Dies bringt entsprechend weitere Termine mit sich.

Von den Sportmedizinern bekommen Sie jeden Monat einen an Ihre Bedürfnisse aktualisierten Trainingsplan über die App/per Mail.

 

Nach drei Monaten werden wir Sie bitten, Fragebögen auszufüllen. Dies ist im Optimalfall über einen persönlichen Login über die App/Homepage von zu Hause oder per Tablet in unserer Ambulanz möglich. Wir können Ihnen die Fragebögen alternativ auch nach Hause schicken.

 

Nach sechs Monaten werden wir Sie bitten, Fragebögen auszufüllen. Dies ist im Optimalfall über einen persönlichen Login über die App/Homepage von zu Hause oder per Tablet in unserer Ambulanz möglich. Wir können Ihnen die Fragebögen alternativ auch nach Hause schicken.

 

In der Interventionsgruppe finden zusätzlich folgende Untersuchungen in einem Präsenztermin statt:

  • Ausführliches Gespräch über die erfolgten Ziele, Evaluation der Behandlung der Langzeitnebenwirkungen, des aktuellen Gesundheitszustandes, Beratung bzgl. Lifestyle und Prävention
  • Anpassen Ihres persönlichen Survivorship Care Plans

 

Sollten bei Ihnen der Verdacht auf eine Langzeitnebenwirkung gestellt werden (z.B. Fatigue, Polyneuropathie, Chemobrain, mentale Gesundheit, Gesprächsbedarf bzgl. Sexualität) besteht die Möglichkeit diese in unserem interdisziplinären Team zu behandeln. Dies bringt entsprechend weitere Termine mit sich.

Nach neun Monaten werden wir Sie bitten, Fragebögen auszufüllen. Dies ist im Optimalfall über einen persönlichen Login über die App/Homepage von zu Hause oder per Tablet in unserer Ambulanz möglich. Wir können Ihnen die Fragebögen alternativ auch nach Hause schicken.

 

Nach 12 Monaten findet die Abschlussvisite statt. Hier werden alle Fragebögen/Untersuchungen von der Erstvorstellung wiederholt. Dieser Termin findet für die Interventionsgruppe als Präsenztermin statt.