Die Survivorship Clinic wird vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschuss finanziert. Bei positiver Evaluation dieser neuen Versorgungsform besteht eine gute Chance solch eine Sprechstunde für Langzeitüberlebende mit gynäkologischer Tumorerkrankung als Kassenleistung bundesweit anzubieten. Mit Ihrer Teilnahme leisten Sie somit einen wichtigen Beitrag das bisherige Wissen über Langzeitüberleben mit gynäkologischer Tumorerkrankung zu vergrößern sowie eine neue Versorgungsform für Langzeitüberlebende zu etablieren und die bisherige Versorgungslücke zu schließen.

Zusätzliche Vorteile für die Interventionsgruppe (Berlin):

Im Rahmen der Sprechstunde erfolgt eine Tumornachsorge, ein Screening auf Langzeitnebenwirkungen (z.B. Fatigue, chronische Schmerzen und mentale Gesundheit) und eine Beratung bzgl. Lifestyle-Faktoren (z.B. Ernährung, Bewegung, Sexualität) und eine Beratung hinsichtlich Prävention statt. Für jede Teilnehmerin wird ein individueller Trainingsplan erstellt und jede Teilnehmerin bekommt ihren eigenen Activity Tracker.

Bei Vorhandensein einer Langzeitnebenwirkung erfolgt die Mitbehandlung durch unser interdisziplinäres Team (z.B. im Fatigue-Zentrum, in der Neurologie, Sprechstunde für mentale Gesundheit, Beratung durch unsere Sexualmedizinerin).